Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Gehörst du zu Gott? Eigentlich ist diese Frage schon mit der Taufe beantwortet. Dennoch lassen sich Jahr für Jahr, zumeist in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten, tausende Jugendliche konfirmieren. Der Göttinger Theologie-Professor Wolfgang Reinbold erklärt, woher die evangelische Konfirmation kommt und welche Funktion sie hat.
Daniel Behrendt
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Die Konfirmation, ein veraltetes, überholte Ritual? Keineswegs. Eine Studie zeigt, wie wichtig sie für die religiöse Entwicklung von jungen Menschen ist – und wie Eltern ihre Kinder überzeugen können, sich konfirmieren zu lassen.
Oliver Marquart
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Zwischen lustigen Momenten und ernsten Gesprächen wurde ich als Konfi-Teamerin zur Vertrauensperson. Warum diese Zeit für mich unvergesslich bleibt.
Patricia Nägele
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Wunsiedel, München (epd). An diesem Samstag (17. Mai) startet in Wunsiedel die bayernweite Aktion "Kirchenmusik entdecken". Ziel sei, Menschen jedes Alters einen neuen Zugang zur Kirchenmusik zu ermöglichen, teilte die bayerische evangelische Landeskirche am Freitag mit. Beginn ist um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Veit und St. Martin. Bei der feierlichen Eröffnung im Rahmen des "Abends der Chöre" ist auch Regionalbischöfin Berthild Sachs dabei.
epd
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
München (epd). Zu drei Segensgottesdiensten für Familien mit Babys und Neugeborenen lädt die evangelische Kirche in München dieses Jahr ein. Der erste findet bereits am Sonntag (18. Mai) in der Evangeliumskirche im Hasenbergl statt. Ziel sei, "spontan, einfach und unkompliziert" das neue Familienmitglied zu begrüßen und gemeinsam mit anderen Familien ein Fest zu feiern, teilt das Dekanat München auf seiner Homepage mit. Eingeladen seien Eltern, Geschwister, Großeltern sowie Patinnen und Paten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
epd
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
München (epd). Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und frühere SPD-Politikerin Andrea Nahles wünscht sich mehr Beteiligung der Kirchen in gesellschaftspolitischen Debatten. "Ich bin der Meinung, dass die Kirchen mehr Mut haben müssen, sich einzubringen", sagte sie im Podcast "Vom Großen und Ganzen" der Katholischen Akademie in Bayern und der Wochenzeitschrift "Christ in der Gegenwart" am Freitag. Sie habe sich über die weitgehende Sprachlosigkeit der Kirchen vor der Bundestagswahl geärgert. "Wenn die Welt Kopf steht, dann müssen die Kirchen etwas dazu sagen.
epd
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Frieden, Gerechtigkeit, Menschlichkeit: Papst Leo XIV. setzt erste Akzente. Doch bei heißen Eisen wie Missbrauch, Frauenordination und Homosexualität bleibt noch vieles offen.
Oliver Marquart
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Berlin, Kempten (epd). Missstände in Kindererholungsheimen waren in der alten Bundesrepublik einer Untersuchung zufolge weit verbreitet. Häufig hätten angemessene pädagogische Konzepte und Fachpersonal gefehlt, und die Aufsicht sei unzureichend gewesen, heißt es in einem am Donnerstag von der Berliner Humboldt-Universität vorgestellten Forschungsbericht.
epd
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Im Pflegeheim Haus Saalepark spricht man – und die Doku läuft mit. Dank der Sprachsoftware "voize" bleibt mehr Zeit für Zuwendung. Mitarbeitende berichten, wie Technik entlastet, ohne Menschlichkeit zu ersetzen.
Micha Götz
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Was darf ich und was sollte ich bleiben lassen? Entspannt bleiben und sich freuen: Unser Knigge für die Konfirmation für Familien, Eltern und die Jugendlichen.
Rieke C. Harmsen
Evangelisches Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Johann Wadephul ist neuer Bundesaußenminister – und bekennt sich offen zum christlichen Glauben. Was ihn religiös prägt, wie er zur Ökumene steht und ob ihm sein Glaube im Amt als Kompass dient, zeigt ein Blick auf seine Aussagen.
Oliver Marquart