Ökumenische Gottesdienste
feiern die evangelischen und katholischen Nachbargemeinden in ökumenischer Verbundenheit mehrmals im Jahr mit anschließendem Beisammensein und bei guten Gesprächen. Es wechseln sich hier St. Albertus Magnus, St. Anton, St. Cäcilia - Mater Dolorosa und St. Matthäus ab. Ökumenische Gottesdienste werden auch im Rahmen der "Allianz-Gebetswoche" im Januar jeden Jahres und anlässlich der "Gebetswoche für die Einheit der Christen" Anfang des Jahres gefeiert.
Der Weltgebetstag (der Frauen) - ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr!
Immer am ersten Freitag im März des Kalenderjahres beschäftigt er sich mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Abwechselnd werden diese Gottesdienste vom jeweiligen Team der zuständigen Kirchengemeinde frei nach seinem "internationalen Motto" in ökumenischer Verbundenheit vorbereitet.
Auch hier wechseln sich St. Albertus Magnus, St. Anton und St. Matthäus ab.
Ökumenische Schulgottesdienste
finden für die "Berufschüler der Kerschensteiner Berufsschule" jeweils zu Schulbeginn statt;
für die Schülerinnen und Schüler ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sie gemeinsam feiern, aber genauso informiert sind über die unterschiedlichen Auffassungen.