08/2021 bis heute

2023_oegd
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2023 - Mai

Ökumenischer Gottesdienst vor Pfingsten in St. Matthäus am 24. Mai 2023

Wir feierten diesen Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit mit unseren katholischen Nachbargemeinden im Kasernenviertel;
Thema war: Kirche träumen; ein HERR, ein Glaube, eine Taufe!
Die Predigt hielt Pfarrer M. Müller aus St. Anton.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten wir endlich auch wieder zum "Matthäus Biergarten" einladen, uns zusammensetzen und uns austauschen.

2023 - Mai

Amtseinführung auf erste Pfarrstelle durch Herrn Dekan Jörg Breu

Am Sonntag, den 07.05. wurde Pfarrer Hannes Wagner offiziell auf seine neue Pfarrstelle als geschäftsführender Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Regensburg eingeführt.

Mit einem großen Festgottesdienst in der voll besetzten Matthäuskirche begrüßte die Gemeinde Pfarrer Wagner auf seiner neuen Stelle. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst sowohl vom Posaunenchor St. Matthäus als auch von der A cappella-Gruppe Free Vocals.
Pfarrer Wagner selbst stellte in seiner Predigt die Musik in den Mittelpunkt. Er verglich die Wirkung von Musik mit einer Gemeinde. " Musik schafft, was wir uns als unsere christliche Gemeinde und für die Gesellschaft wünschen: zu trotzen, zu trösten, zu verbinden. Schenke Gott, dass diese Haltung auf St. Matthäus überschwappt."
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Gottesdienstbesucher bei einem Empfang die Möglichkeit mit Pfarrer Wagner ins Gespräch zu kommen.

2023_maennerkreis
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2023 - April

Im April trafen wir uns zum Männerkreis am 20.04. zum Thema: "Äthiopien – ein Land und seine Faszination". Unser Gemeindeglied Chony Shantilal hat uns als Referent seine persönlichen Eindrücke des Landes übermittelt und seinen Vortrag mit Bildern und einem Film unterlegt.
Seine Frau Abeba tischte ein landesübliches äthiopisches Essen auf und reichte kleine Snacks und kühle Getränke.

2023_famgd_palmsonntag
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2023 - April

Familiengottesdienst am Palmsonntag 02.04. mit unserem Posaunenchor

Wir hörten die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem: Am Rande des Weges fanden sich viele Menschen ein. Sie erinnern sich, was der alte Prophet Sacharja vor langer Zeit vorausgesagt hatte: „Siehe, wenn der König kommt, dann wird er auf einem Esel reiten, und der neue König wird allen den ersehnten Frieden bringen!“ Kurzes Anspiel vom Team Familiengottesdienst mit Pfarrer H. Wagner.
Im Anschluss an den GD luden wir ein zum Kirchenkaffee!

2023_altarbild_st._paul_odessa
Bildrechte st._paul_odessa

2023 - März

Passionsandachten "Begegnungen"
Die Passionsgeschichte Jesu ist reich an herausfordernden Begegnungen.
Vier dieser Begegnungen nahmen die Passionsandachten in den Blick. Den Beginn bildete eine Begegnung ganz besonderer Art: Eine Begegnung mit dem Altarbild der Kirche St. Paul in Odessa!
04. März Thema: Altarbild St. Paul, Odessa,
11. März Thema: Streit der Jünger,
18. März Thema: Gewalt in Gethsemane,
25. März Thema: Die Frau, die Jesus zum Weinen brachte,
01. April Thema: Jesus vor Pilatus mit dem Bild "Ecce Homo" von Lovis Corinth

2023 - März

Online Themenabend - Mit Kindern über Krieg sprechen am 30. März
Referentin: Jenny Außerstorfer (Familientherapeutin), Veranstalter: Evang. Bildung in Ostbayern e.V. (EBO), online per Videokonferenz und als Präsenzveranstaltung im Gemeindesaal
Mit Kindern über Krieg sprechen … ist nicht leicht! Welche Worte sind die richtigen, was muss und was darf auf keinen Fall besprochen werden und wie stehen wir als Erwachsene überhaupt dazu? Für uns ist das schließlich auch ein existenzielles Thema! Wir haben in diesem Vortrag besprochen, wie wir den Kindern (und uns) die Angst nehmen, trotzdem realistisch bleiben und gleichzeitig Sicherheit vermitteln.

Kreuz St. Matthäus
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2023 - März

Film zur Passion Jesu in Gemeinde im Gespräch am 29.03.
Jesus, geschunden von den römischen Kriegsknechten, Jesus vor Pilatus, Jesus schleppt sein Kreuz nach Golgtha - die Passion Christi ist eine der bekanntesten Geschichten des neuen Testaments. Im Film, den Sabine Freudenberg zeigte, hat der Regisseur die historische Überlieferung genutzt, um die zeitlose Aktualität dieses Ereignisses herauszuarbeiten

 

20230325_kerzenbasteln
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2023 - März

Familien-Bastel-Nachmittag vor Ostern am 25.03.
Nach langer Corona-Pause konnten wir endlich wieder in ein neues Kirchenjahr voller Ideen und Angebote für unsere Familien starten! Begonnen haben wir mit einem Bastel-Nachmittag vor Ostern. Nach verschiedensten Muster-Vorgaben haben wir Osterkerzen gebastelt. Bei Kaffee und Kuchen kamen wir miteinander ins Gespräch. Auch für die „Kleinen und Kleinsten“ war gesorgt - wir hatten eine "gemütliche Spielecke eingerichtet".

regensburg betet
Bildrechte EFG Regensburg

2023 - März

Regensburg betet - Come Together

"Regensburg betet" plant im Jahr 2023 verschiedene Live-Treffen, zu denen jeder, der mitbeten möchte, herzlich eingeladen ist!
Diese Treffen finden in den Monaten März, Juni, September und Dezember statt.

Unterschiedliche Kirchen und Gruppen unserer Stadt gestalten diese Treffen zusammen aus.

Das erste dieser Treffen
fand statt in St. Matthäus am 04. März.
Es wurde gestaltet von der FeG und St. Matthäus.

gr-orthod. gemeinderegensburg
Bildrechte gr-orthod. gemeinderegensburg

2023 - März

Wieder Griechisch-Orthodoxe Gottesdienste in Regensburg St. Matthäus

Pater Romanos Werner übernimmt ab März 2023 die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde von Regensburg und es werden wieder Gottesdienste gefeiert; i.d.R. jeweils am 1. u. 3. Sonntag im Monat um 14.30 Uhr. Wir begrüßen unsere griechisch-orthodoxen Mitchristen in der Kirche St. Matthäus und freuen uns, dass die Gottesdienste nun wieder abgehalten werden können.

2023-02-14_eir_23_01_s.11
Bildrechte eir

2023 - März / Mai

Pfarrer Hannes Wagner ist seit 01.03.2023 als geschäftsführender Pfarrer in St. Matthäus auf der 1. Pfarrstelle tätig. Seit fünf Jahren war er schon Pfarrer auf der 2. Pfarrstelle. Lesen Sie dazu den Artikel in "Evangelisch in Regensburg", Ausgabe März-Mai, auf Seite 11.
Die Amtseinführung ist im Gottesdienst an Cantate am Sonntag, 07. Mai 2023 durch Herrn Dekan Jörg Breu.

2023_weltgebetstag
Bildrechte weltgebetstag

2023 - Februar / März

Film zum WGT "Taiwan - Demokratielabor im Schatten Chinas" am 16.2.

Der Weltgebetstag am 03.03.23 dreht sich diesmal um das Land Taiwan.

Im Vorfeld dazu lädt S. Freudenberg zu Einführung und anschl. Filmgespräch ein.

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag "Glaube bewegt" feiern wir in ökumenischer Verbundenheit in unserer katholischen Nachbargemeinde St.-Albertus-Magnus.
 

2023_gemeindeimgespraech
Bildrechte Reza Sadeghinejad

2023 - Februar

Gemeinde im Gespräch am 27.02.
Thema:
"Situation der Christen im Iran und iranischer Christen in Deutschland"

Zu Gast war Herr Reza Sadeghinejad. Er ist iranischer Pastor und für die bayerische Landeskirche in der Seelsorge für persischsprachige Christen aktiv. An diesem Abend kamen wir mit ihm ins Gespräch über die Situation der Christen im Iran und persischsprachiger Christen in Deutschland.

 

2023 - Februar

Orgelmusik in St. Matthäus

Einer unserer Organisten, Simon Föger, studiert Kirchenmusik an der HfKM Regensburg im 5. Semester und legt Mitte Februar seine Zwischenprüfung für Orgel ab. Die beste Übung ist es stets, vor Publikum zu proben. Und so hat er im Anschluss an der Abendgottesdienst am 11.02. sein Prüfungsprogramm vorgespielt. Herzlichen Dank dafür!
Dieterich Buxtehude (1637-1707): Präludium und Fuge a-Moll; Max Reger (1873-1916): Benedictus aus op.59; Paul Hindemith (1895-1963): Fuge, 3. Satz aus der Orgelsonate Nr. 2

2023_mitarbeiterdankessen
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2023 - Februar

Mitarbeiter-Dank-Essen am 03.02. / Weihnachtsbrief 2022
 
Das vergangene Jahr war überschattet vom Krieg in der Ukraine. Groß ist das Mitgefühl mit denjenigen, die unmittelbar vom Krieg betroffen sind.

Energiekrise, steigende Lebensmittelpreise und Inflation werfen weitere Schatten auf unser Leben.

In diesem Jahr haben Sie sich zusammen mit vielen anderen für unsere Kirchengemeinde St. Matthäus engagiert. Deshalb waren alle, die in St. Matthäus mitarbeiten und sich engagieren herzlich eingeladen zu unserem Mitarbeiter-Dank-Essen.

2023 - Januar

Gebetswoche für die Einheit der Christen

ökumenischer Gottesdienst mit unseren katholischen Nachbargemeinden im Kasernenviertel
am 19.01. in St. Albertus Magnus
Motto: "Tut Gutes! Sucht das Recht!" (Jes 1,17)
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zu einem kleinen Imbiss und gemeinsamen Austausch eingeladen.

 

agw_23_banner_gesamt
Bildrechte Evangelische Allianz in Deutschland (EAD)

2023 - Januar

Allianzgebetswoche 2023 vom 09. Januar bis 15. Januar 2023 unter dem "Motto: Gemeinsam glauben - miteinander beten". Thema: Joy - "damit meine Freude sie ganz erfüllt". Am Montag, 09.01. war Gastgeber die Freie Evang. Gemeinde, der "Bibl. lmpuls: Freude an Jesus Christus" kam aus St. Matthäus von Pfr. H. Wagner und am Donnerstag, 12.01.2023, fand der Gebetsabend in St. Matthäus statt; als Gast war -Meine Kirche- mit dem "Bibl. Impuls: Freude im Miteinander" vor Ort.

2023_jalo
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

Der Text der Jahreslosung stammt aus dem 1. Buch Mose und steht in Kapitel 16, Vers 13.

Der gekürzte Bibelvers der Jahreslosung bezieht sich auf eine dramatische Geschichte.

Es geht um das Ehepaar Abram und Sarai ...

2022_abendandacht
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

2022 - November - Dezember

Abend-Andachten im Advent

Gegenstand der Predigten waren jeweils bekannte Adventslieder, wie: "Wie soll ich dich empfangen", EG Nr. 11, "O Heiland, reiß die Himmel auf", EG Nr. 7, "Die Nacht ist vorgedrungen", EG Nr. 16.
Im Anschluss trafen wir uns zum Adventsfeuer im Garten, wo gemeinsam Weihnachtslieder gesungen wurden.

logo-bfdw
Bildrechte bfdw

2022 - November, Dezember

Brot für die Welt 2022

Wir möchten uns bei allen Spendern herzlich bedanken, die die diesjährige Aktion von "Brot für die Welt" unterstützt haben. Unter dem Motto "Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft." hatte Brot für die Welt den Kampf für Klimagerechtigkeit zum Schwerpunkt der diesjährigen Aktion gemacht. Insgesamt wurden 3.383,93 EURO gegeben.

2022_logomatth
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Oktober - November

Männerkreis St. Matthäus

Nach "Corona" lud der Männerkreis zu Vorträgen mit "Spezial-Themen" von ausgewählten Referenten ein:

"Spiritualität und Natur" - Referent R. Dietrich; "Christliche Meditation" - Referent Pfr. F. Schäfer; der Vortrag "BiGA" - Yoga nach biblischen Vorbildern wie z.B. Moses, Referent Pfr. G. Kusch wurde auf 2023 verschoben. Es ist geplant, ähnliche Thematik fortzusetzen.

20221211_friedenslicht
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Dezember

Seit 1986 wird das "Friedenslicht" jedes Jahr vor Weihnachten in der Geburtsgrotte Jesu entzündet

Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte in die europäischen Länder gesandt; auch in unsere katholische Nachbarpfarrei St. Anton. In der Sonntagabendmesse am 11.12. wurde das Friedenslicht, von einer Abordnung aus St. Matthäus und Pfarrer H. Wagner, als "Lichtbringer-Aktion" nach St. Matthäus gebracht.

engl_carol_service
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Dezember

English Carol Service in St. Matthäus

"Joy to the world the Lord is come!" So hieß es auch in diesem Jahr am Abend des 3. Advent! Am 10.12. ertönten festliche Bläserklänge der Brass Ensemble im traditionellen englischsprachigen "Carol Service".

Im Anschluss trafen wir uns am Adventsfeuer im Garten. Bei Glühwein und Gebäck ließen wir den Abend ausklingen.

 

20221210_lichtfuerodessa
Bildrechte Stadt Rgbg, evang. BW
Stadt Regensburg, Evang. Bildungswerk

2022 - Dezember

Aktion "Licht für Odessa" am 10.12.

Die Stadt Regensburg, das Evang. Bildungswerk und weitere Kooperationspartner luden ein zu einer Solidaritätsaktion für die ukrainische Partnerstadt Odessa. Dazu wurden Kerzen mit einem Aktionsmotiv verkauft. Der Kirchenvorstand St. Matthäus hat sich beteiligt und 50 Kerzen bestellt und verkauft, die zur Aktion auf den Bismarckplatz gebracht und mit entzündet wurden und so ein ermutigendes Leuchtzeichen für Odessa gesetzt haben.

weihnachtsplakat_matthaus
Bildrechte Free Vocals

2022 - Dezember

Weihnachtskonzert "Comin’ Home" der "Free Vocals"

am 04.12. mit einem Programm aus allen Bereichen der vorweihnachtlichen Musik.

Von "The Most Wonderful Time Of The Year" bis "Stille Nacht",
von "ach, das ist ja schön!" bis "Wow! Klingt das geil!"
- alles war dabei.

Ein Hochgenuss der a-cappella-Musik -

wir, die Gäste, konnten durch das Konzert,

voll "in die vor-weihnachtliche Stimmung eintauchen".

Plakat Familiengottesdienst
Bildrechte St. Matthäus Regensburg

2022 - November

Familiengottesdienst am 1. Advent mit Taufe

Thema: "Der Christbaumschmuck"

mit Pfarrer H. Wagner und Team;

Wir sangen die ersten Adventslieder und freuten uns,

dass wir mit der immer wieder neuen Hoffnung auf Jesu Ankunft in ein neues Kirchenjahr gehen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es unser traditionelles "Suppenessen". Wir servierten wieder verschiedene selbstgemachte Suppen.

Eingehende Spenden beim Gottesdienst und Suppenessen waren auch dieses Jahr wieder für "Brot für die Welt" bestimmt.

20220823_mmw
Bildrechte mmw

2022 - November

„Geh in ein Land, das ich Dir zeigen werde“

vor drei Wochen erst habe ich gepredigt über diese "Mutmach-Worte" Gottes an Abraham und Sara. Der Segen Gottes hilft uns, loszulassen und auf die Zukunft zu vertrauen ... (gez. Pfrin MMW).

Pfarrerin M. Marttunen-Wagner wird neue Pfarrerin in der Dreieinigkeitskirche und zieht nach fünf Jahren Dienst in St. Matthäus weiter voller Dankbarkeit für das blühende Gemeindeleben und im Vertrauen darauf, dass Gottes Segen über unser aller Leben liegt und immer wieder neu zum Leben führt!

Es sind zum einen persönliche Gründe, die Sie zu einer Bewerbung bewogen hat, zum anderen der berufliche Reiz, die Evangelische Kirche in der Innenstadt Regensburgs mit vielen Kooperationspartnern zu gestalten.

Sie tritt die Stelle ab Januar 2023 an, wird aber vorher (November, Dezember) noch Studienzeit nehmen.

20221103_mzartikel_verabsch_mmw
Bildrechte MZ Rgbg

2022 - Oktober

Verabschiedung von Pfarrerin M. Marttunen-Wagner

Im Gottesdienst in der St. Matthäus-Kirche am 30. Oktober

wurde durch die Stellvertretende Dekanin Dr. Bärbel Mayer-Schärtel

Pfarrerin M. Marttunen-Wagner verabschiedet.

Musikalische Gestaltung:

Orgel, Posaunenchor, A Cappella Gruppe "Free Vocals";

anschließend Empfang im Gemeindesaal.

20221023_goldene_konfi
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Oktober

Die Jubelkonfirmation - Goldene Konfirmation - am 23.10. mit Pfarrer Hannes Wagner,

feierten wir mit einem Festgottesdienst. Es waren alle ehemaligen Konfirmanden eingeladen, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden. Weiterhin waren noch Jubilare*innen anwesend, die noch mehr Jahre auf ihre Konfirmation zurückblicken durften! Am Samstag ab 15:00 Uhr trafen wir uns zur Andacht, anschl. Kaffeetrinken, Stadtführung, gemeins. Abendessen; Sonntag 10:00 Uhr feierten wir Festgottesdienst, anschließend Sektempfang und Ausklang.

Logo Posaunenchor
Bildrechte Klaus Ixmeier

2022 - September

Gottesdienst mit Bezirksposaunenchor aus Calw am 18.09.

"Gott sei Dank" - so lautete das Motto des Gottesdienstes mit den Posaunenchören aus Calw und St. Matthäus.

Wir freuten uns auf den "vollen Bläserklang" im Gottesdienst

und auf das "kleine Standkonzert" im Anschluß.

Einführung und Segnung
Bildrechte KiGa St. Matthäus Rgbg
KiGa St. Matthäus Rgbg

2022 - September

Einführung und Segnung neue Kindergartenleiterin

Im Gottesdienst am Sonntag, 18. September 2022 wurde die neue Leiterin des Kindergartens St. Matthäus, Frau Marion Scharf, eingeführt und gesegnet.

Wir wünschen Ihr und dem Kindergarten für die Zukunft Gottes reichen Segen.

gemeindesommerfest2022
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Juli

Gemeinde Sommerfest am 24.07.

Beginn mit Open Air Gottesdienst mit Tauferinnerung und Segnung;

anschl. Internationales Buffet, gemeinsames Grillen, Musik-/Kultur-Programm auf offener Bühne, Kaffee & Kuchenbuffet.

Zum Abschluss Open Air a-capella Konzert der "Free Vocals"

mit Programm "Movin’On", passend zur gleichnamigen CD;

Rock ´n´ Roll mit 30er-Jahre-Charme, 80er Disco-Beat mit Mitsing-Faktor und Electronic Dance Music mit dröhnenden Bässen.

Betriebsausflug
Bildrechte KiGa St. Matthäus Rgbg

2022 - Juli

Betriebsausflug St. Matthäus

Personal Kindergarten und Gemeinde

trafen sich am 1. Juli zum Betriebsausflug.

Wir hatten eine

Stadtmaus Führung mit dem Thema: Bettler, Gaukler, Henker und Dirnen.

Kirchenchor
Bildrechte St. Matthäus

2022 - Juni, Juli

Schnupperproben / Schnupperstunden Ökumenischer Chor St. Matthäus

Chöre St. Albertus Magnus und St. Matthäus haben sich zu einer "Chorgemeinschaft" zusammengefunden, um Gottesdienste mit Kirchenliedern, Motetten und Kantaten in beiden Kirchen zu bereichern.

Um neue Sänger*innen anzuwerben fanden in St. Matthäus "Schnupperstunden" des Chors, unter Leitung unseres Kantors G. Kronseder, jeweils mittwochs, 18:30 Uhr statt! Es wurden leichte Kanons gesungen, so dass jeder und jede einmal reinfinden und ausprobieren konnte.

 

guestrow_pfarrkirche
Bildrechte guestrow_pfarrkirche

2022 - Juni

St. Matthäus besucht die Partnergemeinde in Güstrow

Vom 10. bis 12. 6. fuhr eine Delegation aus St. Matthäus, nach der langen pandemiebedingten Pause, wieder zur ev. Partnergemeinde der Pfarrkirche St. Marien in Güstrow.

Dieses Mal war neben der regelmäßigen Begegnung auch der "Geburtstag" des Jan Bormann Altars Anlass der Freude. Im Jahr 1522 wurde der große spätgotische, brabantische Hochaltar mit Doppelflügeln gestiftet. Die Schnitzereien stammen von Jan Borman (d. J.) aus Brüssel. Auf 13 Feldern mit 181 Figuren wird die Passions- und Ostergeschichte dargestellt.

2022 - Juni

Um Familien mit Kindern zur Taufe einzuladen, bietet St. Matthäus im Jahr 2022 Taufsamstage an. Ein Informationsabend mit Pfarrerin M. Marttunen-Wagner zum Thema "Taufe und religiöse Erziehung" fand dazu im April statt.

Beim Vortrag: "Kinder im Horizont des Glaubens" am 02. Juni mit Pfarrerin M. Marttunen-Wagner machten wir uns Gedanken über haltgebende Rituale, Ideen und wie jede Familie eine für sich passende Form finden kann, um den Horizont des Glaubens mit im Alltag einzubeziehen.

Auch ein Artikel in der Mittelbayerischen v. 01.06.2022 greift das Thema Taufe auf: Lesen Sie "Heuer gibt es viele Taufen".

20220601_oekgd
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Juni

Ökumenischer Gottesdienst vor Pfingsten am 01. Juni

Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Kasernenviertel luden ein zum alljährlichen ökumenischen Gottesdienst.

Die Predigt hielt Pastoralreferent W. Lamby, aus St.-Albertus-Magnus, zum Thema: "Meinen Frieden gebe ich Euch" (Johannes 14,23-27).

Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Gottesdienstbesucher, trotz etwas kühler Temperatur, im "traditionellen Matthäus-Biergarten" zum Austausch.

Garten Gethsemane Jerusalem
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Mai

Gemeinde im Gespräch

Thema: Israel

Zu "Gemeinde im Gespräch" trafen wir uns am 17. Mai, um über Israel zu berichten.

Einige Mitglieder unseres Kirchenvorstands waren im März 2022 auf Israel-Reise und informierten darüber die Gemeinde in Wort und Bild.

2022_konfis
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - Mai

Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst und Festliche Konfirmation

Am 01. Mai gestalteten unsere diesjährigen Konfirmand*en den Gottesdienst und stellten sich vor. Im Gottesdienst ging es um den Psalm 23, Jesus der Gute Hirte. Im Anschluss an den Gottesdienst lud das Kirchenkaffee-Team ein zum Kirchenkaffee.

Am Sonntag "Rogate" war es soweit: 7 Jugendliche wurden in unserer Gemeinde konfirmiert, das heißt, sie bekannten sich in einem öffentlichen Festgottesdienst am 22. Mai zu Gott und feierten ihr erstes Abendmahl. Der Gottesdienst stand unter dem Thema: "Lasst euer Licht Leuchten" (Mt 5,16). Am Samstag feierten wir den Versöhnungs-Beicht-Gottesdienst im Matthäusgarten.

Bibel teilen online
Bildrechte St. Matthäus Regensburg

2022 - März bis Juni

Wir treffen uns weiterhin

mittwochs 18:00-19:30 Uhr zu Abenden

"Bibel teilen online" per Zoom;

Thema derzeit: Die Gleichnisse Jesu

St. Matthäus Regensburg
Bildrechte St. Matthäus Regensburg

2022 - April

Gemeinde im Gespräch

"Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung"

Referenten: Wolf von Jaduczynski, Patientenfürsprecher im CaritasKrankenhaus St. Josef, Dr. Eike Zankel, Allgemeinärztin

Osterfeuer 2
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

2022 - April

Osternacht-Gottesdienst mit Osterfeuer im Garten 

am 17. April um 05:30 Uhr, mit Hl. Abendmahl. Unser Posaunenchor begleitete musikalisch den Gottesdienst und unsere Konfirmand*en unterstützten in der Organisation.

Auch durften wir im Anschluss an den Gottesdienst wieder zum Osterfrühstück einladen. Schauen Sie in die Bildergalerie!

2022_Kreuzweg
Bildrechte St. Matthäus Rgbg
Garten Gethsemane Jerusalem

2022 - April

Kreuzweg im Garten und offene Kirche St. Matthäus

Auch im Jahr 2022 haben Sie wieder die Möglichkeit, in der Karwoche (ab Dienstag bis Freitag), einzeln in unserem Garten einen Stationenweg zu gehen (jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr), um die Passionsgeschichte zu erleben. Auch ist zu dieser Zeit die Kirche offen für eine Zeit des Gebets, der Stille, um eine Kerze anzuzünden oder um einfach die Atmosphäre von St. Matthäus zu genießen und ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Schauen Sie in die Bildergalerie!

 

Palmsonntag_Frieden
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - April

Gottesdienst am Palmsonntag, 10. April, Thema: "Gib uns Frieden jeden Tag".

Musik: Unser Matthäus-Posaunenchor und Organist Johannes Weber begleiteten den Gottesdienst musikalisch. Trommeleinlage mit Cachonne zum Lied: "Trommle mein Herz für das Leben, Singe mein Mund dem Frieden" (Gerhard Schöne), interpretiert von Th. Zillmann und S. Wagner; Gedicht: "Frieden fängt beim Frühstück an" (v. H.D Hüsch), R. Fehrmann; Kurzes Anspiel mit Pantomime unserer Konfis/Teamer: "Frieden ..." mit B. Drexler; Predigt: Pfarrerin M. Marttunen-Wagner; "Give away": Friedenstaube / mit Text „Herr mach mich zum Werkzeug deines Friedens“ und Friedenstaube gebastelt für Kinder. Schauen Sie in die Bildergalerie!

2021 Tauferinnerung
Bildrechte St. Matthäus Rgbg
Taufsamstage

2022 - April

Einladung zur Taufe!

Um Familien mit Kindern zur Taufe einzuladen, bieten wir im Jahr 2022 Taufsamstage an. Ein vorausgehender Informationsabend zum Thema "Taufe und religiöse Erziehung" fand dazu im April statt.

Hier erfahren die Kinder und Familien von Anfang an, dass sie in eine Gemeinschaft hineingetauft werden!

Taufsamstage: Samstag, 30. April, 10 Uhr und 14 Uhr, Samstag 16 .Juli , 10 Uhr und 14 Uhr, Samstag 8. Oktober, 10 Uhr und 14 Uhr.
 

 

friedenstaube_auf_ukrainischer_flagge
Bildrechte Donaudekanat Regensburg

2022 - März / April

Gemeinsames ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine

gestaltet von Pfarrern und Pfarrerinnen

der evang. Stadtgemeinden

mit wechselnden Kooperationspartnern

jeweils montags um 19:00 Uhr in die Dreieinigkeitskirche.

 

Kreuz St. Matthäus
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2022 - März /April

Passions-Andachten - "Bilder vom Kreuz"

Fünf sehr unterschiedliche Darstellungen des Kreuzes Christi stehen im Mittelpunkt der Passionsandachten 2022 vom 12.03.-09.04. Sie werfen neue Blicke auf eines der zentralen Motive unseres christlichen Glaubens.

12.03.2022, „Der gelbe Christus“, 19.03.2022, „Mexikanischer Christus“, 26.03.2022, „Christus und Johannes“, 02.04.2022, „Fragmente einer Kreuzigung“, 09.04.2022, „Kreuzigung in Orange“

Frieden Friedenstaube 2
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

2022 - Februar / April

Betet für den Frieden - "Herr, gib uns deinen Frieden"

Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine sind wir alle aufgerufen, für die Menschen, die dort von den Kriegshandlungen betroffen sind, für den Frieden zu beten. Hier ein Gebet unseres Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm. Auch bittet die Diakonie Katastrophenhilfe um Spenden für die Ukraine. "Stündlich steigt die Zahl der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen", sagt Martin Keßler, Direktor Diakonie Katastrophenhilfe. "Es wird in den kommenden Tagen darum gehen, Orientierung zu bieten und Nothilfe zu leisten."

Weltgebetstag 2022 - Zukunftsplan Hoffnung!

2022 - März

Unter nebenstehendem Thema hat eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen Konfessionen und Kirchen gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland. Hoffnung gibt uns: ob vor Ort in der Kirchengemeinde, ob Online, vor dem Fernseher, ob bei einer Open-Air-Andacht oder einem Stationen-Weg, der Weltgebetstag 2022 findet statt! In St. Matthäus Gottesdienst am 04. März 2022 um 17:00 Uhr.

2022 - Februar

Konfirmanden-Jahrgang 2021 / 2022 - trotz Corona hatten die Konfirmand*innen eine gute Zeit ...

Eine gute Zeit hatten die Konfirmand*innen bei der Exkursion am 04. Februar, Thema: Ökumene, in die katholische Nachbargemeinde St. Anton mit Führung durch die Kirche von Pfarrer Reischl. Danach wurde Stockbrot gebacken und auf Abstand "Activity" gespielt.

KonfiÜbernachtung in St. Matthäus am 04./05. Februar: Nachdem die Konfirmanden und auch die Pfarrerin in der Kirche vom Morgenlicht der großen Fenster geweckt wurden, dufte jede(r) Konfirmand*in sich ein eigenes Mosaikkreuz gestalten. In der Andacht ging es um den Gelähmten, der von seinen Freunden zu Jesus getragen wird; wer mochte, durfte sich auch tragen lassen und erleben, wie schön es ist, wie viel Vertrauen es aber auch dafür braucht. Schauen Sie mal in die Bildergalerie.

 

 

2022 - Januar

Ökumenischer Gottesdienst in St. Cäcilia anlässlich der Gebetswoche zur Einheit der Christen,

den wir gemeinsam mit unseren katholischen Nachbargemeinden im Kasernenviertel am 27.01. feiern.

Motto: Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten (Mt 2,2)

Predigt: Pfarrerin M. Marttunen-Wagner

2022 - Januar

176. Internationale Allianzgebetswoche vom 09. bis 16. Januar, Thema: Der Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus

Dienstag, 11. 01. - und die Ruhe (1.Mose2,2-3a), bei ev.-freik. Gemeinde (Baptisten), Andacht: Pfarrer H. Wagner

Donnerstag, 13.01 - und die Erinnerung (5.Mose5,12-15), in St. Matthäus, Andacht: Baptisten
 

2021 / 2022 - Dezember / März

Vortragsreihe " Unsere Kirche erzählt "

mit Themen: Altarbild, Gebetswand, Taufbecken, Orgel

Wir entdecken in unserer Kirche St. Matthäus gemeinsam diese "speziellen Orte".

Jahreslosung 2022

Jahreslosung 2022
Bildrechte Motiv: Stefanie Bahlinger

"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." Geheimnisvolles liegt in Stefanie Bahlingers Grafik. Eine geöffnete Tür weckt meine Neugierde: wer hat sie geöffnet und für wen? Ich sehe nur einen kleinen Ausschnitt des Raums dahinter. Niemand da? Wer und was erwarten mich, wenn ich mich nähere? Darf ich eintreten? Auf einem Tisch liegt ein Brot, dicht daneben steht ein Glas Wein. Für wen? Der Tisch ist nur angedeutet, wirkt schwebend. Sonst sind keine Möbel zu sehen, weder ein Schrank noch Stühle, auch keine Rückwand. Nur warmes, einladendes Licht, das von hinten in den Raum fällt und sich nach außen hin ausbreitet. Woher kommt es? Der Lichtkegel sieht aus wie ein Weg. Der Zutritt ist barrierefrei, der Eintritt frei - kein "Türsteher", keine Kontrolle. Lesen Sie weiter ..

St. Matthäus Regensburg
Bildrechte St. Matthäus Regensburg
St. Matthäus Regensburg Logo

2021 - Dezember

Gemeinde im Gespräch

Zu "Gemeinde im Gespräch" treffen wir uns zur Information und Diskussion zu aktuellen Fragen des kirchlichen Zeitgeschehens und um "Leib und Seele" aus ärztlicher Perspektive zu verstehen; unser aktuelles Thema steht unter rechtlichem Aspekt.

"im Dezember unterwegs auf dem evang. Zentralfriedhof" - Führung durch M. Baumer (Friedhofsverwalter) über den Friedhof und Gespräch mit C. Handl (Bestattermeister) über Bestattungsformen, anschl. Besuch im "Cafe Vielfalt"

 

2021 - Dezember

In Übereinstimmung mit den Richtlinien der evang. luth. Landeskirche geben wir Einlass in unsere Gottesdienste unter Wahrung der Abstandsregeln (1,5 m) und mit FFP2 Mundschutz. Bitte desinfizieren Sie sich die Hände.

Unsere bestuhlte große Kirche schenkt Ihnen die Möglichkeit, als Hausgemeinschaft zusammen zu sitzen, sowie auf Abstand zu anderen.

Am Eingang führt ein Mitglied des Kirchenvorstands eine Liste mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer zur ggf. Rückverfolgung.

Unsere Musiker musizieren von der Empore auf Abstand zur Gemeinde unter 2G+ !

 

2021 Friedenslicht
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Dezember

Friedenslicht aus Bethlehem - " Lichtbringer - Aktion " in St. Matthäus

Am Sonntag, 19.12.2021, 11:00 Uhr, dem 4. Advent, holten wir das Friedenslicht aus Bethlehem in unserer katholischen Nachbargemeinde St. Anton ab.

Das Friedenslicht, entzündet in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem, wird von Pfadfindern in der ganzen Welt verteilt. Ein Zeichen dafür, dass Jesus Licht und Frieden in die Welt bringt.

2021 Adventsfeuer
Bildrechte Annette Zappe

2021 - November / Dezember

Adventsandachten in St. Matthäus,

Thema: "Spielräume gewinnen" mit Meditationen zu Bronzefiguren von Annette Zappe

27. November - Bewegt
4. Dezember - Beflügelt
11. Dezember - Begeistert

anschl. an die Andacht

Treffen im Matthäusgarten und freies Singen am Adventsfeuer

Deutscher Orchesterwettbewerb 2021
Bildrechte Deutscher Orchesterwettbewerb 2021

2021 - Dezember

Sieger beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2021

Unser Posaunenchor St. Matthäus hat unter Leitung von Klaus Ixmeier zunächst beim bayerischen Orchesterwettbewerb gewonnen, und nach Weiterleitung schließlich beim Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom deutschen Musikrat ausgerichtet wird,

mit hervorragendem Ergebnis

den ersten Platz gemacht!

Wir gratulieren allen Bläserinnen und Bläsern sehr herzlich!

 

EnglishCarolService
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Dezember

"English Carol Service" in St. Matthäus - besondere Andacht mit englischer Liturgie

Wir sangen englischsprachige Advents- und Weihnachtslieder und hörten festliche Bläsermusik zur Advents - Abend - Andacht am 18. Dezember um 17:00 Uhr.
Das Brass Band Ensemble gestaltete die Andacht musikalisch mit.

Logo KiGa
Bildrechte Architekt Thomas Wittmann

2021 - September / November

Info aus dem Kindergarten - neue Mitarbeiterinnen

Zwei Kolleginnen verlassen unseren Matthäus-Kindergarten, um sich neuen Anforderungen zu stellen. Frau Petra Roß wird in Zukunft einen Kindergarten in Sinzing leiten und Frau Marion Scharf möchte sich ebenfalls verändern. Wir wünschen beiden für ihre persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.

Drei neue junge Kolleginnen dürfen wir dafür begrüßen:

Sabrina als Erzieherin in der Igelgruppe und Aysegül und Melanie als Kinderpflegerinnen.

Orchesterwettbewerb 2021
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Oktober

Unser Posaunenchor belegte am 15.11.2019 den 1. Platz im 10. Bayerischen Orchesterwettbewerb. Die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen. Nun wird der Wettbewerb virtuell durchgeführt.

Dazu fanden am 29. Oktober 2021 in St. Matthäus die Tonaufnahmen zum Deutschen Orchesterwettbewerb, vor ausgewähltem Publikum, statt. Anschließend konnte man sich austauschen bei einem kleinen Empfang mit Häppchen und Getränken.

Hausmeister D. Nave
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Oktober

Hausmeister-Wechsel

9 Jahre lang hat er als Hausmeister unsere Gemeinde nicht nur mit seiner Fachkundigkeit als Elektroingenieur sondern auch mit seiner herzlichen Art bereichert. Aus gesundheitlichen Gründen musste Dieter Nave zu unser aller Bedauern seinen Dienst beenden.

Aber er bleibt uns gemeinsam mit seiner Frau Ina als Gemeindemitglied erhalten. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen Ihnen beiden Gottes Segen!

Die Hausmeister- und Gartenarbeiten werden nun übernehmen Herr G. Gren und Herr R. Schuierer.

Frau A. Keitsch
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Oktober

Seit über 24 Jahren ist Antje Keitsch beim Treffpunkt der Alleinerziehenden dabei

und hat ihn von Frau Katja Waldow vor über zehn Jahren als Leitung übernommen. Nun wurde sie am 09.10.2021 mit Segen und großem Dank aus St. Matthäus verabschiedet.

Als besonderes Projekt nennt sie das "Theaterprojekt zum Weltkindertag 2007", aber auch jedes "ganz normale Treffen" mit gemeinsamen Essen, Basteln, Spielen und die vielen Ausflüge und Freizeiten wird sie nicht vergessen.

Den Staffelstab der Leitung übernimmt nun Frau Regina Chaibi.

(auf dem Bild von links nach rechts:)

Pfarrerin M. Marttunen-Wagner, Antje Keitsch, Katja Waldow, Susanne Mai (Kasa).

2021 - Oktober

Acappella-Konzert der Free Vocals am 23. Oktober

Nach ermüdenden, harten und anstrengenden eineinhalb Jahren feierten die Free Vocals, in neuer Besetzung, das Leben wieder auf der großen Bühne, hier in St. Matthäus.

Sie stellten ein Programm vor, das von Evergreens über Coverversionen moderner Charthits bis hin zu Eigenkreationen alles zu bieten hatte.

Dabei zeigten die sechs Sänger emotional und eindrucksvoll, was der menschliche Stimmapparat zu bieten hat und gaben dabei auch Einblicke in ihr neues Album, das im Jahr 2022 erscheinen wird.

Jubelkonfirmanden 2021
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Oktober

Am 17. Oktober konnten wir endlich wieder goldene Konfirmation feiern.
 
Coronabedingt kamen diesmal 2 Jahrgänge zusammen, aber auch Konfirmand*innen, die vor 65 und 70 Jahren konfirmiert wurden schlossen sich an. 14 Jubelkonfirmandinnen und Konfirmanden folgten unserer Einladung. Im gemeinsamen Gottesdienst wurde jeder Konfirmand*in noch einmal unter Nennung seines persönlichen Konfirmandenspruchs gesegnet.

2021 - Oktober

Kirchenvorstand

Dr. Anna Doenitz wurde auf eigenen Wunsch vom Amt als Kirchenvorsteherin (nicht stimmberechtigt) entpflichtet.

Auch war sie vertreten

im Ausschuss Kindergarten

und war Ansprechpartnerin für den neuen Schaukasten.

Die Gemeinde bedankt sich für das Engagement und wünscht Gottes Segen für die Zukunft.

Sprachkurs
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - Oktober

Sprachkurs "Deutsch" für Frauen

Seit 2015 bis heute hat unser Kindergarten für seine ausländischen Mamis die Möglichkeit angeboten, einmal wöchentlich für 1 1/2 Stunden einen Sprachkurs Deutsch mit einer ausgebildeten Germanistin, Frau Reinhilde Holzapfel, unterbrochen zeitweise durch die Corona-Pandemie, zu besuchen. Sie unterrichtete nach dem Thannhauser Modell, einem speziell für Asylbewerber entwickelten Deutschkurs. Wir danken sehr für ihr Engagement und wünschen alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft.

Neubeginn unter neuer Leitung ab Oktober! Wir begrüßen Frau Monika Sehn (links im Bild) sehr herzlich, die den Kurs übernimmt und weiterführt und wünschen ihr einen guten und gesegneten Start.

Konfirmanden 2021/22
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - September

Die neuen Konfirmanden sind da! Am 24.09. war 1. Kurstag

Wir freuen uns, dass ihre bunt gestalteten Konfi-Kerzen auf unserem Taufbecken leuchten. Begleitet werden sie von vier "alten" und vier neuen Teamern. Wir wünschen ihnen eine tolle Zeit miteinander, in der ihre Fragen Raum haben, in der sie Spaß haben (nicht nur) auf der Freizeit.

Der Gemeinde vorgestellt wurden die Konfis im Gottesdienst am 05. Dezember 2021.

Abschluss Konfizeit 2020/2021
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - September

Die Konfi-Zeit 2020 / 2021 ist zu Ende! Der Kurs endete am 23. Juli mit einem Pizza-Essen im Matthäus-Garten. Am 19. September um 10 Uhr war es dann soweit: Unsere Konfirmand:innen sagten "JA" zu ihrer Taufe, bekannten gemeinsam ihren Glauben und empfangen den Segen Gottes. Im Konfi-Kurs wurde ein "frei formuliertes Glaubensbekenntnis" erarbeitet, das unsere Konfirmand*innen auf ihrem weiteren Weg begleiten wird, formuliert von Angelo, Feli, Alma, Pauli, Jakob:
Ich glaube an Gott, der mir hilft, in meinem Leben Entscheidungen zu treffen, der mich führt, mir verzeiht und mich beschützt.
Ich glaube daran, dass Jesus Christus an meiner Seite ist wie ein Freund, der am Kreuz für uns gestorben ist, damals wie heute Wunder bewirkt und uns so zum ewigen Leben führt.
Ich glaube an den heiligen Geist, den wir zwar nicht sehen, der aber trotzdem unter uns ist und uns mit Gott verbindet.

50 PLUS
Bildrechte St. Matthäus Rgbg

2021 - September

Neuigkeiten beim Frauenkreis und Seniorenkreis

Ab September wird aus unseren bisherigen Kreisen Frauenkreis und Seniorenkreis ein neuer Kreis: 50 PLUS

Wir bedanken uns bei Frauen- und Seniorenkreis und deren Leitung "für die erwiesene Treue und freuen uns, wenn unter neuem Namen 50 PLUS künftig auch neue Gesichter" zu uns kommen.