2021 - Dezember, 2022 - Januar
Eine wunderbare Überraschung
Hurra, hurra - heute am 21. Dezember 2021 war das erste Ei im Nest. Die Kinder und auch wir, vom Personal, sind total begeistert.
Ei, Ei, - jetzt sind`s sogar schon zwei ... nach Huhn Zora legte nun auch LittleFoot ihr erstes Ei!
Bei sonnigem Wetter genießen unsere Hühner und ihr Hahn den Platz auf dem Bänkchen vor der Eichhörnchengruppe. Lesen Sie weiter unter Projekte.
2021 - Dezember
Am 06. Dezember
haben wir in unserem Garten
den ehrwürdigen Nikolaus getroffen ...
und
der hatte für jedes Kind
ein "Sackerl" mit Leckereien dabei.
2021 - Juni
Endlich Regelbetrieb!
Die Kinder, Eltern und Erzieher atmen durch, wir erleben wieder Alltag!
Die Kinder dürfen wieder unbeschwert gemeinsam spielen und sie genießen es.
2021 - April
Kleine Küken nach 21 Tagen!
Corona hat uns immer noch fest im Griff und wir dürfen weiterhin nur eine Notbetreuung anbieten. Das hält uns aber nicht davon ab nach vorn zu schauen.
Die Kinder beobachten und lernen gerade was sich beim Ausbrüten von Eiern in einem Brutkasten entwickelt.
Nach 21 Tagen sollten kleine gesunde Hühnerküken schlüpfen. Wir wollen die Küken beobachten, pflegen und füttern und ihr Heranwachsen beobachten.
2021 - März
Seit 2015 bis heute hat unser Kindergarten für seine ausländischen Mamis die Möglichkeit angeboten, einmal wöchentlich für 1 1/2 Stunden einen Sprachkurs Deutsch mit einer ausgebildeten Germanistin, Frau Reinhilde Holzapfel, zu besuchen. Diese unterrichtet nach dem Thannhauser Modell, einem speziell für Asylbewerber entwickelten Deutschkurs. Die Frauen, mit unterschiedlichsten Herkunftssprachen, machen nicht nur erste Lernerfahrungen in der deutschen Sprache. Sie kommen miteinander ins Gespräch, lernen sich kennen und knüpfen Kontakte.
Und die Mamis wissen ihre Kleinkinder während dieser Zeit durch pädagogisches Personal gut betreut.
"Jetzt lernen die Mütter" – so stand es am 24.11.2016 in einem Artikel der Mittelbayerischen Zeitung, der dieses Thema aufgreift.
Wir danken sehr für ihr Engagement und wünschen alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. Frau H. möchte sich in nächster Zeit mehr um ihre Enkel kümmern!
2021 - Januar / Februar
Der Betrieb im Kindergarten ist weiterhin leider im Corona-Modus
Seit Januar haben wir, auf 2 Gruppen aufgeteilt, maximal 14 Kinder vor Ort. Den Kindern selbst tun die ruhigen Abläufe und kleinen Gruppengrößen sehr gut.
Die Erzieherinnen haben viel mehr Zeit für jedes einzelne Kind. Allerdings vermissen die Kinder auch ihre speziellen Freunde.
Wir Erzieherinnen sehnen uns nach Kindergartenalltag mit allen Kindern, den Ritualen und den Festen.
Zum Ausgleich versorgen wir alle Daheimgebliebenen mit Geschichten und Ideen zum „Nachbasteln“
und hoffen, dass wir uns bald wiedersehen dürfen.
Den Familien gilt unser herzlichster Dank dafür, dass sie äußerst umsichtig mit der Nutzung der Notgruppe umgehen und so eine enorme Leistung zur Eindämmung der Pandemie erbringen.
Bleibt alle gesund - wir warten auf euch!
Claudia Berzl und das gesamte Kindergartenteam
2020 - Dezember
Der Nikolaus kommt in den Kindergarten
Am 07. Dezember besuchte der Nikolaus, unsere Eichhörnchen- und Igel-Gruppe, wegen der Corona-Pandemie „im Freien“.
Warm eingepackt saßen die Kinder auf den Bänken und hörten ihm andächtig zu. Unser Nikolausfeuer spendete zwar nicht viel Wärme – aber dafür rauchte es ordentlich.
„Unserem Räucher-Nikolaus“ machte das aber gar nichts aus.
2020 - November
Leider musste der St.-Martins-Umzug im Kindergarten dieses Jahr "coronabedingt" am 11.11. ausfallen.
Die Kinder haben aber fleißig ihre St. Martins-Laterne gebastelt und mit ihrer Tüte „St. Martin zu Hause“ können sie sich einen schönen stimmungsvollen Abend mit ihren Eltern gestalten.
Dazu gehören leckerer Früchtepunsch, die St. Martins-Geschichte und auch Lieder. Ein Fensterbild zum Selbstausmalen rundet ihren St. Martins-Abend zuhause dann noch ab. Siehe Artikel in der MZ vom 11.11.2020
Oktober 2020
Teamfortbildung in Zeiten von Corona?!
Diese Frage stellten wir, das Team des evang. Kindergarten St. Matthäus. - Online? - Wohl schwierig. - Wir wollten echte Interaktionen, bei denen es um ein Miteinander und Zusammenwirken geht.
So entschieden wir uns am 09.Oktober zu einem Outdoor-Teambildungsworkshop mit Sabine Möller und ihrem Konzept: "mit Pferden lernen - erleben-was-bewegt." Das war gleich zu Beginn für einige von uns schon ein großer Schritt aus der Komfortzone, da der größte Teil des Teams noch keinerlei Berührungen mit Pferden hatte. Doch die Neugierde siegte und so ließen wir uns auf dieses Sozial-und Kompetenztraining mit seiner dreier Typologie und der Spiegeltechnik mit den Pferden vertrauensvoll ein. Unter anderem eine wertvolle Erfahrung, wie die Pferde auf unsere Sprache, unsere innere Haltung, unsere Bewegungen reagierten - oder auch nicht! Letztendlich erlebten wir einen wunderbaren Tag in der Natur bei den Pferden und jeder konnte auch für sich einige wertvolle Impulse und Erkenntnisse mitnehmen.
2020 - Oktober
Ernte Dank Gottesdienst in St. Matthäus am 04. Oktober
Vorschulkinder unseres Kindergartens
durften den Ernte-Dank-Gottesdienst der Kirchengemeinde St. Matthäus mitgestalten.
In einem kleinen Anspiel erzählten die Kinder die „Geschichte des knorrigen Apfelbaums“.
2020 März bis 2021 Mai
Corona-Pandemie
Auf Grund Anordnung des Bayer. Staatsministeriums wird unser Kindergarten von März bis April 2020 geschlossen. Nur Notbetreuung war möglich! Weiterführend wurde entschieden: Kindergarten bleibt geschlossen! Notbetreuung wird beibehalten und ausgeweitet. Ab 01. Juli 2020 war "eingeschränkter Regelbetrieb" möglich. Seit 16. Dezember 2020 bis 09.05.2021 wird wieder nur Notbetreuung angeboten.
2019 - April
Unser Kindergarten besuchte am 11.04. den Falkenhof Schloss Rosenburg!
Dieser liegt auf einem Bergrücken hoch über dem Altmühltal. Wir gingen auf die Reise, nicht nur mit dem Reisebus, sondern auch zurück ins Zeitalter der Ritter und ihren Burgen
und erlebten live die Faszination "frei fliegender Greifvögel" vor der malerischen Kulisse der mittelalterlichen Burganlage.
2018 - Juli
Theateraufführung im Wichernhaus
Das Johann-Hinrich-Wichern-Haus der Diakonie Regensburg feierte am 27. Juli im Rahmen eines Sommerfestes sein 20-jähriges Jubiläum. Mit einigen Bewohnern und den Vorschulkindern unseres Kindergartens wurde hierfür ein inklusives Theaterstück - "Ein Garten Eden mitten in der Stadt" - entwickelt, welches an diesem Abend aufgeführt wurde.
2018 - Sommer
Großbaustelle im Kindergarten St. Matthäus
Auftrag: Fallschutzplatten verlegen unter der Schaukel und unter dem Reck und noch einiges mehr!
Unterstützung durch: Helfer der Aktion "Helferwochen" der Sparkasse mit ihren enorm anpackenden Angestellten und superfleißigen und engagierten Eltern (mit Kindern) unseres Kindergartens. Ein herzliches Dankeschön Ihnen / Euch allen!
2018 - Sommer
Wir haben 3 Hochbeete gewonnen!
Bei der Aktion GARTENZWERGERL, die von der VR-Bank initiiert und gesponsert wurde, unterstützt von der MZ.
Eifrig halfen unsere Kinder mit, die Hochbeete fachgerecht mit Reisig, Rasenschnitt und Erde aufzufüllen. Petterson und Findus, den Kinder wohlbekannt, erklärten den Kindern auch die mitgebrachten Pflanzen, die wir in den nächsten Wochen hegen und pflegen wollen. Sorgsam wurden die Pflanzen in den Beeten verteilt und eingegraben - schön anzusehen, wie toll sich die Kinder einbrachten! Natürlich durften sie auch noch gut gegossen werden. Zur Überraschung kam dann noch das MZ Zeitungsküken Zinni und brachte Seifenblasen und kleine Süßigkeiten mit. Wie gut das Gemüse - welches wir angebaut haben - in Wirklichkeit schmecken wird, wurde auch noch ausprobiert. Die Gartenpädagogin hatte Gemüsesticks, Brot und Dip mitgebracht. Lecker! Zu guter Letzt bekamen wir sogar noch eine Kinderbank geschenkt. Wir freuen uns darauf, die nächsten Wochen unsere Hochbeete zu umsorgen und viel gesundes Obst und Gemüse zu ernten.
2018 - Oktober
in Kooperation mit dem Johann-Hinrich-Wichern Haus, im Kindergartenjahr 2017 bis Abschluss im Oktober 2018. Als Dankeschön für ein Krippenspiel anlässlich einer Weihnachtsfeier im Johann-Hinrich-Wichern-Haus hatten die Kindergartenkinder einen Wunsch frei. Schon länger spielten wir mit dem Gedanken, in unserem wunderschönen Gartengelände ein "Insektenhotel" aufzustellen und somit vielen Insekten Brutstätte und Lebensraum anzubieten. Herrn Küblböck, der die hausinterne Schreinerwerkstatt im Wichern-Haus betreut, konnten wir dankenswerter Weise für das Projekt gewinnen und er kümmerte sich um Planung, Material und Helfer.
2017 - Juli - August
Projekt "Häschen"
Ein besonderes Projekt ermöglichte uns eine Kollegin zum Ende des Kindergartensjahres (31.07. bis 04.08.2017). Sie brachte 2 Hasenbabies mit. Die Kinder wurden mit den Häschen vertraut gemacht und lernten viel über die hübschen Tierchen. Sie erfuhren nicht nur wie man die Häschen streichelt, sondern auch alles Wichtige zu Pflege, Fütterung, Ausmisten und Gewohnheiten. Von sich aus sammelten die Kinder Löwenzahn, getrocknete Brennnesseln und brachten auch frisches Gemüse für die beiden Kleinen. Die "Häschenwoche" begeisterte uns alle, aber insbesondere unsere Kindergartenkinder!
2017 - Juni
mit Bus und Bahn zum Picknick
mit unserem Lokomotiv-Führer Pfarrer Wolfgang Lahoda, Pfarrer in St. Matthäus.
Wir fuhren mit der Lokalbahn Schierling - Langquaid am 01. Juni "ins Grüne". Für Interessierte, die auch mal eine Reise buchen möchten - hier die Homepage: https://www.laabertalbahn.de/willkommen
2017 - Herbst
Spendenaktion des Kindergartens
Jedes Jahr vor St. Martin backen mehrere Kindergarten-Mamis mit den Kindergartenkindern zwei Tage lang St.-Martins-Gänse und Rosinenbrötchen. Mamis, die keine Zeit zum Mitbacken haben, beteiligen sich in Form von Teigspenden. Diese Backwaren werden dann bei unserem St. Martinsfest zusammen mit Glühwein verkauft. Diese Aktion hat bei uns bereits seit vielen Jahren Tradition. Heuer überlegten wir, ob es nicht eine gute Idee wäre, den Verkaufserlös in Form einer Spende von guten Büchern bedürftigen Kindern zukommen zu lassen, um ihnen den Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen. Gesagt - getan.
2016 - Dezember
Krippenspiel
Im Senioren Wohn- und Pflegeheim des Bayerischen Roten Kreuzes führten unsere Kindergartenkinder von St. Matthäus am 21. Dezember mit dem evang. Pfarrer Wolfgang Lahoda ein Krippenspiel auf.
Es war für alle Bewohner, Bewohnerinnen und Mitarbeiter/innen eine Abwechslung und Bereicherung, rundum eine wunderschöne Aufführung.
2016 - November
Spenden für den Deutsch-Kurs im Kindergarten St. Matthäus
Wir freuen uns sehr über die Spende von 250,00 EURO von der Volksbank Regensburg, über die Bereitstellung von 300,00 EURO durch das Integrationsamt der Stadt Regensburg, und im Besonderen über die Spende von 3.000,00 EURO von der Firma Transmed Transport GmbH. Auf Wunsch der Referentin können jetzt u.a. auch begleitende Bücher für die Teilnehmerinnen angeschafft werden und die Fortführung des Projekts ist momentan gesichert! Das Kindergartenpersonal hat deshalb beschlossen, sich weiterhin für diesen Deutschkurs stark zu machen, diverse Einrichtungen angeschrieben und um Spenden gebeten. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!
2015 - Juli
Unter diesem Motto lud die Caritas Regensburg, am 16. Juli, knapp 600 Kinder der umliegenden Kindergärten und Grundschulen in den Antoniussaal zu einer bunten Musikfete ein.
Einen ganz besonderen Auftritt hatten Trommelmeister Joseph Wasswa (rechts vorne), eine Percussion-Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus Eritrea und die Trommelgruppe des St. Matthäus-Kindergartens.
2014 - Die Kindergartenkinder gärtnern in der Kleingartenanlage Mühlweg
Der Kleingartenverein Mühlweg begründet einen Mehrgenerationengarten und Vorstand Wolfgang Lechner fragte bei uns im Kindergarten an, ob wir uns beteiligen möchten.
Begeistert von dieser Idee folgten am Freitag, 09.05.2014 die Vor-Vorschulkinder (4-5 jährige) mit 2 Erzieherinnen dieser herzlichen Einladung.
1990 - Umbau im Kindergarten St. Matthäus
Das heutige Aussehen erhielt unser Kindergarten 1990,
als im Altbau der Gruppenraum durch eine ausgestellte Glaswand auf das Doppelte seiner Fläche vergrößert,
und eine neue Küche und ein Intensivraum eingerichtet wurden.
1975 - Anbau im Kindergarten St. Matthäus
Mit großem Aufwand wurde 1975 ein Anbau errichtet,
so dass nun Platz für
eine Halbtags- und eine
Ganztagsgruppe entstand.
1954 - Kindergarten St. Matthäus
Im Jahr 1954 zogen 50 Kinder mit ihren Kindergärtnerinnen ins neu eingeweihte Gemeindezentrum um.
Die Leitung des Kindergartens hatten in den vergangenen Jahren: 1954-1955 Fr. Dettenhofer, 1956-1959 n.n., 1960-1965 Fr. Kainz, 1965-1968 Fr. Zintel, 1968-1971 Fr. Zelinski, 1972-1983 Fr. Dietz, 1983-1985 n.n., 1986-2001 Fr. Erdel, 2001-Okt.2011 Fr. Hönning, Nov.2011-Feb.2012 Fr. Langer, März 2012-Aug.2012 Fr. Emmel kommissarisch), Sept. 2012 - heute Fr. Claudia Berzl.
1954
Kindergarten St. Matthäus
Weihe / Schlüsselübergabe
1949
Errichtung
einer Notkirche in der Hornstraße mit Kindergarten und Mesnerwohnung für die vielen evangelischen Flüchtlinge und ihre Kinder.